Energieverbrauch messen, tracken, monitoren

4,70 Stern(e) 3 Votes
Tolentino

Tolentino

Liebe alle,

da ich weiß, dass sich einige hier damit beschäftigen und auch gut auskennen frage ich mal hier einfach auf die schnelle.
Ich will meine größten Verbraucher ausfindig machen und wenn dann gleich richtig.
Was ist günstiger / einfacher?
An alle Steckdosen ne Strommessdose ranmachen?
Oder Im Schaltkasten? Kann man dort überhaupt feingranular pro Abnahmestelle messen? Oder geht das nicht.
Es gibt ja z.B. den Shelley 3pm. Da habe ich noch nicht kapiert ob der nur den Hausverbrauch messen kann oder einzelne Stromkreise oder sogar detaillierter? Braucht man dann noch Zusatzmodule?

Warum ich auch frage. Ich habe schon diverse Einbaugeräte. An die Dosen komme ich ohne großen Aufwand (Ausbau des E-Geräts) nicht mehr ran. Deswegen wäre mir eine Variante im Schaltkasten lieb, aber wenn es technisch halt nicht geht oder überirdisch teuer würde...

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nida35a

Nida35a

Wir haben jetzt eine Photovoltaik laufen,
Da werden relativ zeitnah Erzeugung Photovoltaik und Hausverbrauch angezeigt.
Beim Hausverbrauch kann ich die Peeks gut nachvollziehen, zb. Waschmaschine, Trockner, Heizung, Kaffeemaschine, Toaster, Sauna usw.
Da kann ich direkt sehen wie die Wattzahl sich ändert, Mäusekino eben.
Die Summen und Verläufe sind im Photovoltaik Protokoll, Tag, Woche, Monat, Jahr.
Zum direkt jedes Gerät messen, habe ich keine Lust.
Der einzige der nicht mit Thermostat abschaltet ist der Toaster, alle anderen Geräte takten
 
R

RotorMotor

Im Verteiler Kasten geht bei klassischer Elektrik dann meistens nur raumweise oder noch weniger. Etwas abschätzen kannst du das daran was gemeinsam abgesichert ist.
 
M

Milan.m

der Shelly kann dir im Schaltkasten nur die 3 Phasen messen und wenn du weist wo die Phase hin führt kannst du das schon mal grob abschätzen wo der Verbrauch ist, denke ich!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

MachsSelbst

Wenn mit Einbaugeräten die in der Küche gemeint sind, dann geht das schon im HAR. Backofen, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Herd, Mikrowelle werden in aller Regel einzeln abgesichert.
Sonst eben über Zwischenstecker oder direkt in die Dose ein Messung einbauen.

Ich dachte auch erst an Shelly... aber meine Automatisierung am Ende über eine Cloud in Bulgarien zu schicken oder selbst was aufzusetzen... ich nehme Bosch. Nach dem Zähler ablesen einmal resetten, gut ist.

An den größten Verbrauchern, Heizung und Heizkreis und WLAN wirst du aber wenig ändern können, die laufen halt 24/7.
Und in der Küche hängt es ja davon ab, wie du die Geräte nutzst. Fernseher und Laptop machen, nach meiner Erfahrung, eher wenig aus.

Ach so ne Zisternenpumpe haut auch nochmal ordentlich rein.
 
M

MachsSelbst

Du musst dir aber im Klaren sein, dass dich die fest installierte Messung für 10, 20 Geräte/Steckdosen viel mehr kostet, als du dadurch einsparst, weil du starke Verbraucher identifizierst.
Denn die meisten kannst du kaum entfernen.
Selbst das konsequente Abschalten von Standbygeräten per Shelly oder anderen Herstellern lohnt sich erst nach Jahren.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3441 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieverbrauch messen, tracken, monitoren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
2Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
3Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
4Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
5Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
6Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 564
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
10Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
11Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 753
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
13Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
14Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 253
15Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
16Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 437
17Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 6240
18Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
20Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249

Oben